Die Rehbachschule!

 

Das Herz unserer vier Dörfer. Hier haben seit 1906 Generationen von Schülern gepaukt, die Leviten gelesen bekommen und die Schulbank gedrückt.

Seither hat die Schule die Wirren der Zeit gemeistert.

 

Im Jahr 2006, bekam die Schule ihm Rahmen des Jahrhundertgeburtstages, nun auch einen würdigen Namen und ein Logo.

 

Als es im Jahr 2009 hieß, dass die Schule 2013 geschlossen werden sollte, war dies einer der ausschlaggebenden Gründe zur Gründung der Initiative.

Neben dem Freibad, wurde der erhalt der Schule, das vorrangigste Anliegen. Mit viel ehrenamtlichen Engagement, der Lehrerschaft, Eltern und Mitgliedern der Initiative gelang es, den Schulbetrieb auf eine offene Ganztagsschule umzustellen.

 

Seither organisiert die BI in toller Zusammenarbeit mir der Stadt und dem Lehrerteam und mit Thorsten Möhlenhoff als Ansprechpartner der BI, den Nachmittagsbetrieb.

 

Der Erhalt der Schule ist und bleibt ein Thema, weshalb jedes Engagement und jede Unterstützung, wünschenswert und nötig ist!

 

Möchtet Ihr der Schule und unseren Kindern etwas gutes tun?

Dann werdet Mitglied im Förderkreis oder hier bei uns in der Bürgerinitiative. Für ja 1,- Euro im Monat könnt Ihr viel bewegen! 

 

 

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Hier geht es zur Website der Schule! Klicken Sie doch mal rein!

 

https://www.rehbachschule.de/

 

Holz-Kunst-Aktion des Holz Künstlers Manfred Kraus Schelle mit den Kindern der Rehbachschule:

Thema:

Kalibergbau in Volpriehausen sichtbar machen

 

Die Kinder fertigten aus Holz typische Grubenlampen für den Bergbau- historisch nachempfunden-

und 

Fledermaus-Kästen-  denn in den Kalibergbau-Schächten lebten viele Fledermäuse

Die Kinder der Rehbachschule beteiligen sich im Herbst 2018 an der Pflanzaktion "Volpriehausen blüht auf"