Wir informieren euch öffentlich über die anstehenden Maßnahmen, die privaten Fördermöglichkeiten und entstandenen Projektideen, sowie den weiterverlaufenden Antragsprozess in unserer großen
INFORMATIONSVERANSTALTUNG
am 19. April 2023 um 19:00 in der DGA Schlarpe!
Durch Corona hat sich der Ausschreibungsprozess deutlich verzögert.
Die ersten Treffen mit den Ortsvertretern haben stattgefunden und nun sind wir soweit.
Die Auftaktveranstaltung am 21.02.2022 war erfolgreich!
Die anschließenden Dorfrundgänge fanden am 12.03.2022 in Delliehausen und Schlarpe,
sowie am 13.03.2022 in Gierswalde und Volpriehausen statt.
Seither treffen sich die Mitglieder der Steuerungsgruppe regelmäßig, alle 14 Tage Montags, online zu entsprechenden Sitzungen. Die Protokolle dazu sind im untern Teil der Seite zu finden.
Hier - einfach auf den Text klicken - bekommt Ihr die offiziellen Infos und Inhalte zur Dorfentwicklung!
Für wen:
Dorfentwicklung | Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig (niedersachsen.de)
Was ist drin:
.
Gegenstand der Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) sind Ausgaben bei Projekten für
die Verbesserung der innerörtlichen Verkehrsverhältnisse und der Aufenthaltsqualität von Straßen, Wegen und dörflichen Plätzen einschließlich zugehöriger Seitenbereiche - je Projekt höchstens 500.000 Euro Zuschuss,
die Gestaltung dörflicher Freiflächen, Plätze und Ortsränder einschließlich ihrer Ausstattung und dorfgerechter Eingrünung, insbesondere zur Innenentwicklung - je Projekt höchstens 500.000 Euro Zuschuss,
die Umnutzung ortsbildprägender oder landschaftstypischer Gebäude sowie von Bausubstanz hin zu einem ortsbildprägenden oder landschaftstypischen Erscheinungsbild, vor allem zur Innenentwicklung, unter gestalterischer Anpassung an das Ortsbild.
die Schaffung, die Erhaltung, die Verbesserung und der Ausbau von Freizeit- und Naherholungseinrichtungen,
die Schaffung, die Erhaltung und den Ausbau dorfgemäßer Gemeinschaftseinrichtungen, die geeignet sind, als Begegnungsstätte für die ländliche Bevölkerung das dörfliche Gemeinwesen, die soziale und kulturelle Infrastruktur einschließlich Kunst und Bildung zu stärken, einschließlich der gestalterischen Anpassung an das Ortsbild;
den Erwerb von bebauten Grundstücken durch Gemeinden und Gemeindeverbände im Zusammenhang mit Projekten nach den vorstehenden Nummern der
den Abbruch von Bausubstanz einschließlich Entsiegelung nach Maßgabe eines Folgenutzungskonzepts,
die Dorfmoderation zur Unterstützung der Veränderungsprozesse in Dörfern und Dorfregionen
Wir danken unseren Förderern und Sponsoren
Familie Emmermann, Volpriehausen - langjähriger Sponsor des Freibades
Sponsoren des Blühstreifen-Projektes:
Praxis Antoniades
Tischlerei Grund
WGF Volpriehausen
E.Schönherr
Ortsrat Delliehausen
Ortsrat Gierswalde
Ortsrat Volpriehausen
Heimatverein Schlarpe
Holzmanufaktur Bollensen
Bauhof der Stadt Uslar
Familie Emmermann
Bollertdörfer e.V.
Info@bollertdoerfer.de
Ansprechpartner Medien/Socialmedia/Homepage
Esther Graepler -
Tel: 05573-938850