Aus unserem Meeting am Montag sind Arbeitseinsätze entstanden.
Am Sonntag 02. November 2025 treffen wir uns um 11:00 um Schäden zu beseitigen, Bäume und Büsche zurück zu schneiden und das Bad optisch etwas auf Vordermann zu bringen.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme- Für das leibliche Wohl wird gesorgt!
Am Sonntag den 08. November 2025 treffen wir uns von
11:00 - 18:00 im Gemeindehaus in der Raiffeisenstr.
Wir werden an diesem Tag unser Nutzungskonzept gestalten. Ziel ist das daraus ein Ganzjahreskonzept entsteht. Unsere Vorarbeit wird die Grundlage für Kostenpläne der Planungs- und Arichtekturbüros.
📅 Sei dabei, wenn wir den Traum anpacken!
Montag, 13. Oktober, 19 Uhr
Grundschule Volpriehausen
An diesem Abend teilen wir die Aufgaben auf.
Wir brauchen Menschen, die Verantwortung übernehmen – egal ob groß oder klein:
💪 Jede Idee, jede helfende Hand, jedes
„Ich bin dabei!“ bringt uns unserem Ziel näher.
🌞 Unser Freibad –
unser Traum, unsere Chance, unsere Verantwortung! 💧🌿
Seit vielen Jahren liegt unser Freibad da wie ein Schatz im Dornröschenschlaf – überwuchert, vergessen, still. Doch wir alle wissen: Dieser Ort ist viel mehr als nur ein Lost Place. Es ist ein Stück unserer Heimat, ein Ort voller Erinnerungen und Sehnsucht nach Sommer, Wasser, Lachen und Gemeinschaft.
Umso trauriger ist es, dass Kinder das Freibad zuletzt als Abenteuerspielplatz genutzt haben – und daraus Zerstörung wurde. Das ist nicht das Abenteuer, das wir uns wünschen. Das tut weh, denn gerade jetzt sind wir dabei, den Traum vom Freibad wieder zum Leben zu erwecken!
👉 Wir, die Bürgerinitiative Bollert-Dörfer e.V., geben nicht auf!
Mehr als zehn Jahre lang haben wir unser Freibad ehrenamtlich betrieben. Jetzt haben wir zusammen mit der Stadt beschlossen: Wir finanzieren die Machbarkeitsstudie, die der erste große Schritt zurück ins Leben ist.
Warum ist das so wichtig?
Weil im nächsten Jahr die Bundesregierung ein Milliarden-Sportpaket für Sportstätten aller Art auflegt. Nur wenn wir einen klaren Plan in den Händen halten – mit Konzept, Zahlen und Ideen – können wir Fördermittel beantragen. Und die Stadt steht an unserer Seite, wenn wir als Dorfgemeinschaft diesen Weg gehen.
---
🙏 Unser Appell an alle Dorfbewohner
Lasst uns in der Zwischenzeit gemeinsam darauf achten, dass unser Freibad nicht weiter beschädigt wird.
Kein Vandalismus – sondern Verantwortung!
Auffälligkeiten bitte melden und anzeigen.
Schützt mit uns, was wir bald wieder zum Leben erwecken wollen.
Mach mit – hilf mit – gib etwas zurück!
Damit die Machbarkeitsstudie finanziert werden kann, brauchen wir nicht nur. Einsatz, sondern auch Unterstützung in Form von Spenden.
Jeder Euro bringt uns unserem Freibad der Zukunft näher!
➡️ Spendenkonto: Bollertdoerfer e.V., Kreissparkasse Northeim DE86 2625 0001 0000 2001 05
Und noch wichtiger: Dieses Projekt lebt davon, dass wir alle zusammenstehen – ob durch Mithilfe im Projekt, durch Ideen, durch Spenden oder einfach dadurch, dass wir Verantwortung füreinander übernehmen.
Gemeinsam können wir es schaffen!
Lasst uns unser Freibad zurückholen – als Ort des Lachens, der Begegnung und der Zukunft.
Für uns, für unsere Kinder, für die ganze Uslarer Region
Das Freibad bleibt geschlossen.
Marode Technik, die riesige Baustelle direkt neben dem Freibad,
die Pause in der Corona-Pandemie haben uns gezwungen, das Bad zu schließen.
ABER:
Wir geben nicht auf!
Drei Konzepte lagen zur Grobabstimmung vor.
In unserem letzten gemeinsamen Treffen haben wir uns für eine Variante entschieden.
Dieses werden wir am 28. August 2023 im "Arbeitskreis Bäder" der Stadt Uslar als Empfehlung für die Zukunft vorstellen.
Du willst dich an der Zukunftsgestaltung beteiligen?
Informiere dich bei den aktive Mitgliedern oder beim Vorstand unter 05573 938840 über das weitere Vorgehen.
Sobald möglich werden wir hier alles veröffentlichen.
An alle Ehrenamtlichen: Bleibt uns treu!
Besondere Erinnerungen!
Das Freibad existierte in seiner jetzigen Form seit 1964. Seit 2009 wurde es von der Bürgerinitative Bollertdörfer e.V. betrieben. 2021 haben wir den Vertrag aus Haftungsrechtlichen Gründen an die Stadtwerke zurück gegeben.
Eigner sind und waren die Stadtwerke Uslar mit denen die Initiative einen Betreibervertrag geschlossen hatte.
Unterstützt wurden wir von der Stadt Uslar, privaten Spendern, den Gästen und Bewohnern der Bollertdörfer.
Allgemeine Daten
Seit 2010 (Wiedereröffnung) betreibt der Verein Bürgerinitiative Bollertdörfer e.V. das beheizte Freibad in Volpriehausen.
Schwimmbecken:
Das Freibad Volpriehausen verfügt über ein kombiniertes Becken für Schwimmer und Nichtschwimmer (Länge 25 m /breitesten Stelle 13,50 m/
90 cm-3,50m tief), fünf Startblöcke, eine Rutsche für Kinder, einen 3-Meter Sprungsturm sowie zwei 1-Meter Sprungbretter.
Kinder:
Für die Kleinen gibt es ein separates Planschbecken (8 x 12,50m/ Tief 25 cm) und einen Spielplatz in Form unseres Kletterpiratenschiffes
inkl.Sandmole zum Buddeln und Sandburgen bauen.
Liegewiese:
In unserem Freibad finden Sie eine große Liegewiese mit sonnigen und schattigen Plätzchen. Sonnenliegen und Sonnenschirme sind in
begrenzter Menge kostenlos vorhanden .
Spaß & Spiel:
In unserem Schwimmbad finden Sie: Beachvolleyballfeld, Tischtennisplatte, Freilandschach und Wasserspielzeug,
Piratenkletterschiff.
Essen & Trinken:
In der hauseigenen Sansi-Bar bekommen Sie hausgemachte Kuchen, frische Hamburger und Milchshakes und am Wochenende brutzelt der Grill.
Die Sansibar ist übrigens auch für Besucher ohne Badewunsch geöffnet.
Service:
Neben der Sansibar-Bar stellt das Bad kostenlose Liegen und Sonnenschirme (so lange der Vorrat reicht) zur Verfügung. Schwimmbrillen, Tauchringe und Wasserspielzeuge , Bälle und Tischtennisutensilien können gegen einen Pfand ausgeliehen werden. Schließfächer für Wertsachen stehen ebenfalls zur Verfügung. Die Sansi-Bar kann ohne Eintrittszahlung besucht werden.
Beachyolleyballfeld, Freilandschach, Tischtennisplatte und kleine Torwand laden zu Aktivitäten außerhalb des Wassers ein. Wer auf moderne Kommunikation nicht verzichten mag nutz unser WLAN. Während der Sommermonate find in unregelmäßigen Abständen besondere Aktivitäten im Bad statt.
Öffnungszeiten
Montags-Freitags: 14 bis 19 Uhr
Samstags+Sonntags: 11 bis 19 Uhr
Eintrittspreise
Kinder ab 4 J.: 2,00 EUR
Erwachsene: 3,00 EUR
Feierabend-Karte (ab 17 Uhr) 2,00 EUR
Jahreskartenpreise:
Kinder: 30 EUR
Erwachsene: 60 EUR
Familien: 90 EUR
Kontakt:
Freibad Volpriehausen
Am Freibad 1
37170 Uslar
05573-221 (i.d.Saison)
05573-938850(Fr.Graepler) oder 05573-733(Hr.Kimpel)
Bürgerinitiative Bollertdörfer e.V.
Initiative für die Entwicklung der Region
Kesselgrundstr. 4
37170 Uslar
Tel: 0162 307 78 58